Auf unserem 1. Infoabend, den wir wieder einmal in den Räumlichkeiten des KTZV Göggingen durchführen durften, gab es nicht nur viele interessante Informationen, sondern es wurde auch die Aufnahme zahlreicher Neumitglieder bekanntgegeben. Im Einzelnen waren dies:
Gabi Ellspermann und Tamara Trautwein, leider abwesend
Hanni und Hans Brunner, leider abwesend
Leni Hartl und Alexander Heilig
Bettina und Peter Riexinger, leider abwesend
Katharina Flaig und Stefan Frenkler, leider abwesend
Edeltrud und Werner Weitmann
Ferner wurden noch folgende Ehrungen nachgereicht:
Ralf Girod (leider abwesend) wurde für seine langjährige Mitgliedschaft geehrt, während Jürgen Fromhage und Dieter Ruffner (leider abwesend) für ihre sportlichen Leistungen beim letztjährigen Boule-Turnier ausgezeichnet wurden. Markus Simon und Danny Göhe durften ihre Pokale für die Plätze 2 bzw. 3 beim Dart-Turnier 2022 entgegennehmen.
Im Auftrag des Landesverbands Württemberg durften wir Claudia und Jürgen Ottenbacher noch die Urkunde und Ehrennadel für die 25-jährige Mitgliedschaft überreichen.
Marcus Lehmann, unser 1. Vorsitzender, machte nochmals Werbung für die Teilnahme an verschiedenen Rallyes im Landesverband Württemberg und auch außerhalb des LV.
Die hervorragende Verköstigung mit Schnitzel/Bratwurst und Kartoffelsalat sowie Getränken übernahm wie immer der KTZV Göggingen mit seinem freundlichen Team.
Mehr Bilder von diesem Abend findet Ihr im internen Bereich.
Nachdem am Karfreitag das traditionelle Maultaschenessen stattfand – natürlich mit selbstgemachten Maultaschen und Kartoffelsalat vom Team rund um unsere liebe Rita Wehde – stand der Samstag ganz im Zeichen unserer Kinder und Jugendlichen. Unsere neue Jugendreferentin, Stephanie Apel, hatte zu einem Bastelnachmittag eingeladen, wo ein toller Blickfang für den Ostertisch gestaltet wurde. Alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Tanten, Omas und Helfer waren mit vollem Einsatz und viel Freude dabei. Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.
Am Ostersonntag waren dann alle Kinder und Jugendlichen zu einer ganz besonderen Osterhasen-Suche in Form einer Schnitzeljagd eingeladen. An verschiedenen Stationen auf dem ganzen Campingplatz mussten Aufgaben gelöst werden, die dann am Ende den Namen des Osterhasen ergaben. Nachdem alle laut seinen Namen gerufen hatten, kam der Osterhase in Begleitung seines Kumpels, dem Nikolaus, auch schon auf den Platz gefahren und belohnte alle mit Schokoladenhasen und -eiern. Abends ließen wir dann noch den Sonntag am gemütlichen Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot ausklingen.
Danke an alle Beteiligten, die dieses wundervolle Osterfest möglich gemacht haben.
Am Wochenende ging es beim CCWW hoch her, denn auch beim 2. Teil unserer Aktion „Sicherer Caravan – Gasprüfung und HU“ drehte sich alles um das Thema Sicherheit. Diesmal wurden zahlreiche Wohnwagen und Wohnmobile durch Markus Fehlinger von der DEKRA für die HU geprüft. Und auch unser Gasprüfungs-Team war wieder fleißig. Alles in allem packten viele tatkräftig mit an und machten diese Aktion zu einem vollen Erfolg. In der verdienten Mittagspause verwöhnte uns Carmelina mit leckeren Rigatoni auf zweierlei Art sowie einem bunten Salat. Ein Wochenende mit viel Aufregung, Spaß und Genuss – eben typisch Camping Club Welzheimer Wald.
Bei unserer Aktion „Sicherer Caravan – Gasprüfung“ hat das Team rund um unseren Caravanreferenten ganze Arbeit geleistet. Trotz „bestem“ Aprilwetter im März – von Sonnenschein bis Graupelschauer war alles dabei – wurden 43 Gasprüfungen durchgeführt (bei 6 Prüfungen konnte die Plakette aufgrund von Mängeln leider nicht erneuert werden). Vielen Dank an die kompetenten Prüfer und Helfer, die dem Wetter trotzten und stets gut gelaunt bei der Sache waren.
Liebe Camper, liebe Spender, bereits am 20. Juni wurden im Rahmen eines Camper-Infoabends 3.500 € aus dem ins Leben gerufenen Spendenkonto “Camper für Ukraine” übergeben – und wenn es nach uns geht, darf es weiter gehen.
Das durch den CC Welzheimer Wald e.V. im DCC gegründete Spendenkonto “Camper für Ukraine”, erhielt seit seiner Gründung durch den Deutschen Camping Club (DCC) sowie den organisierten Campingvereinen des LV Württemberg bundesweiten Zuspruch. So konnten innerhalb kürzester Zeit schon mehrere Tausend Euro für Projekte und andere Hilfsleistungen gesammelt werden.
Über das Spendenkonto sollen regionale Hilfsprojekte und Hilfstransporte durch eine örtlich ansässige Hilfsorganisation finanziell unterstützt werden. Bei unserer Spendenübergabe wurde der eigens gegründete Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V., von Olga Gerashchenko und ihrem Partner Markus Wittmann, begünstigt. Beide hatten ihn ins Leben gerufen, als in ihrer Heimat, der Ukraine, der Krieg eine Dimension erreichte, die so kaum jemand vorher vermutet hätte. Sie berichteten im Rahmen des Camper-Informationsabends vor rund 80 Campern des CC Welzheimer Wald e.V. über ihren Verein, dessen Ziele, sowie über ihre Eindrücke, die sie bei Fahrten ins Kriegsgebiet erlebt hatten und die ihnen auch erzählt worden waren.
Frau Gerashchenko und Herr Wittman erzählten davon, dass sie seit Gründung des Vereins Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. über 60.000 € an Spendengeldern und über 40 Tonnen an Hilfsgüter durch mehrere Hilfstransporte direkt ins Kriegsgebiet schaffen konnten. Olga Gerashchenko nennt neben Herrenkleidung, beginnend bei der Unterwäsche und T-Shirts für die Männer an der Front über Isomatten, Schlafsäcke, Hygieneartikel, Medikamente, welche nicht abgelaufen sind, auch Babynahrung und Pampers als dringliche Hilfsgüter. Beide trafen in ihren Erzählungen den Nerv der Camper. Die Erzählungen aus der Heimat von Frau Gerashchenko machten betroffen und nachdenklich. So kamen an diesem Abend neben dem überreichten Spendenscheck von 3.500.- € nochmals 380.- € an direkten Geldspenden in der hierfür eigens aufgestellten Spendenkasse des Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. zusammen.
Am Schluss des Vortrages wurde durch den 1. Vors. des CC Welzheimer Wald, Marcus Lehmann an Frau Gerachchenko und Herrn Wittmann, dem Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. Unterstützung für andere, über die aktuelle Spendensammlung hinausgehende Projekte zugesagt: der Camping Club Welzheimer Wald, stellt beispielsweise Abstellräumlichkeiten zur Verfügung und wird eventuell ein gemeinsames Projekt für traumatisierte Jugendliche begleiten. Auf beiden Seiten besteht die Absicht, gemeinsam im Rahmen der Möglichkeiten den Flüchtlingen aus der Ukraine auch weiterhin zu helfen. Olga Gerashchenko und Markus Wittmann zeigten sich gerührt und dankten allen, die ihre Aktion und den dafür gegründeten Verein bislang unterstützt haben. Das galt besonders den Campern an diesem Abend, die über das Spendenkonto “Camper für Ukraine” sowie mit Geldspenden vor Ort den Verein Ukraine-Hilfe Göggingen e.V. mit rund 3.880.- € unterstützten.
Olga Gerashchenko ist sehr dankbar und froh den Verzweifelten und Hinterbliebenen, von denen viele unter Schock stehen, helfen zu können. Wer auch helfen möchte, darf sich direkt an das Spendenkonto “Camper für Ukraine”, unter IBAN: DE18 6149 0150 1038 9690 18 mit Verwendungszweck “Ukrainehilfe 2022” wenden. Wir freuen uns auch weiterhin über jede finanzielle Unterstützung der Aktion. Es ist großartig, zu sehen, wie alle Camper im LV Württemberg und darüber hinaus, zusammenhalten! DANKE!
Marcus Lehmann
Camping Club Welzheimer Wald LV Württemberg
Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.