In meiner Reihe zur Vorstellung der neu gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder habe ich nun mit Sylvia Lauer gesprochen. Die 62-jährige, die mit unserem ehemaligen Platzwart Hans Lauer verheiratet ist und ab dem 01.04. in Leinzell lebt, hatte das Amt der Sportreferentin bisher kommissarisch inne und wurde nun auf der JHV im Februar offiziell von der Mitgliederversammlung gewählt.
Die gelernte Damenschneiderin und Industriekauffrau ist mittlerweile in Rente und hat die Organisation im Blut – so war sie bei ihrem früheren Arbeitgeber zunächst als Fuhrparkleiterin tätig und musste dann quasi ohne jegliche Vorkenntnisse in die Immobilienverwaltung wechseln, wurde Abteilungsleiterin und war schließlich für die Organisation und die Fertigungssteuerung zuständig.
Früher war Tennis ihre große Leidenschaft – mit beeindruckendem Einsatz trainierte sie täglich vier Stunden, förderte den Nachwuchs und stellte sogar eine komplette Damenmannschaft auf die Beine. Leider kann sie diesem Hobby aufgrund ihres Knieleidens nicht mehr nachgehen. Doch Stillstand ist für sie keine Option: Heute entdeckt sie mit Begeisterung neue Wege beim Wandern, genießt seit 2017, dem Jahr, in dem sie auch zum CCWW kam, die Freiheit des Reisens im Wohnmobil mit ihrem Mann Hans und Kater Tiger und lässt ihrer Kreativität beim Zeichnen freien Lauf.
Warum sie sich als Sportreferentin engagiert? Ganz einfach: „Es wurde jemand gebraucht – und ich wollte den Verein unterstützen!“ Sylvia war nicht nur bereit, Verantwortung zu übernehmen, sondern brachte auch wertvolle Erfahrung mit. Schon früher hatte sie bei den Boule-Turnieren unter der Leitung von Helmut Eckl und Oliver Zimmermann tatkräftig mitgewirkt und kannte sich in der Materie bestens aus.
Sylvia hat ihr erstes Jahr mit Bravour gemeistert. Neben den altbewährten Freizeitaktivitäten wie Skat, Binokel, Boule, Dart und Kegeln hat sie im vergangenen Jahr die Club-Radtour wieder eingeführt und den Wandertag neu belebt. In die Boule- und Dart-Turniere hat sie durch neue Spielregeln (Doppel-KO-System) frischen Wind gebracht und in diesem Jahr soll es am 26.04. erstmals zum Minigolfen an den Himmelsstürmer in Wetzgau gehen.
Von ihren Vorstands- und Ausschusskollegen erwartet Sylvia ein faires Miteinander sowie Unterstützung bei ihren Veranstaltungen. An die Vereinsmitglieder richtet sie die herzliche Einladung, zahlreich an den Events teilzunehmen und ihre Erlebnisse sowie ihr Feedback zu teilen. Sie freut sich über jede Rückmeldung – sei es konstruktive Kritik, Anregungen oder positives Feedback – und hat dafür stets ein offenes Ohr.