Petra Koch ist neue 1. Vorsitzende des CCWW

Seit dem 15.02. hat der CCWW eine neue erste Vorsitzende. Petra Koch, die Marcus Lehmann nach 13 Jahren im Amt ablöst, wurde von den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung 2025 mit einem herausragenden Ergebnis gewählt. Doch wer ist die neue Vorsitzende und was haben wir von ihr zu erwarten? Damit wir sie besser kennenlernen können, hat sie sich meinen Fragen gestellt.

Die 51-Jährige wohnt in Denkendorf und ist seit 25 Jahren mit Alexander Koch, unserem Touristikreferenten, verheiratet. Sie ist gelernte Einzelhandelskauffrau und arbeitet derzeit als Sachbearbeiterin für Zoll- und Zulassungswesen.

Auf die Frage nach ihren Hobbys antwortet sie „natürlich Campen“. Ja, was auch sonst J. Dieser Freizeitbeschäftigung geht sie seit nunmehr 20 Jahren (mit Unterbrechungen) nach, vor allem, weil sie da ordentlich Kraft tanken und sich vom stressigen Alltag erholen kann. „Zeit spielt beim Campen keine Rolle und Campen macht glücklich.“

Zum CCWW kam sie 2018 und ihr jetziges Ehrenamt ist nicht ihr erstes. So ist sie Gründungsmitglied des „Bürgerbus-Vereins“, der dafür sorgt, dass Fahrgäste von Ehrenamtlichen durchs Dorf gefahren werden, etwa zum Einkaufen oder zum Arzt. Außerdem war sie bereits für den DCC Landesverband Württemberg Pressereferentin und Kassierin. Und seit einiger Zeit durfte sie bei ihrer Einarbeitung in der Geschäftsstelle des CCWW schon ein wenig „Vorstandsluft“ schnuppern. Durch diese Tätigkeit konnte Petra bereits viele Abläufe im Verein kennenlernen, was ihr jetzt nach der Wahl die Anfänge im neuen Amt erleichtert.

Auf meine Frage, warum sie sich für die Kandidatur als 1. Vorsitzende zur Verfügung gestellt hat, antwortet sie: „Zunächst war ich erstaunt, dass man bei Marcus‘ Nachfolge an mich gedacht hat. Ich habe wirklich großen Respekt vor dieser Aufgabe. Doch als mir Marcus die Vorgehensweise mit der vorherigen Einarbeitung durch ihn angeboten hat, wusste ich, dass ich es schaffen kann und habe mich als Kandidatin zur Verfügung gestellt. Der frühzeitige Einblick in die Aufgaben des 1. Vorsitzenden hat mir enorm geholfen und gibt mir Sicherheit. Ich möchte an dieser Stelle Marcus noch einmal recht herzlich danken. Ihm war keine Stunde zu viel, kein Weg zu weit und kein Telefonat lästig, wenn ich Fragen oder Anliegen hatte. Auch die Amtsübergabe war hervorragend vorbereitet, sodass ich mein Amt sofort ausüben konnte.“

Petra hat es sich zur Aufgabe gemacht, alles dafür zu tun, dass der Verein auch in Zukunft gut aufgestellt sein wird. Die erste große Herausforderung wird die Umsetzung des Licht- und Stromkonzepts sein. Von den Vorstands- und Ausschusskollegen sowie von den Mitgliedern – und natürlich von sich selbst – erwartet sie offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, Motivation und Mut zur Veränderung.

Abschließend möchte sie den Vereinsmitgliedern noch Folgendes mitteilen:

„Ihr habt in der Vergangenheit so Großartiges geleistet. Nur durch euren unermüdlichen Einsatz ist unser Verein und Campingplatz so erfolgreich! Lasst uns gemeinsam die Erfolgsgeschichte Camping Club Welzheimer Wald weiterschreiben.“

Veröffentlicht in Öffentlich.