Wenn auf unseren Gastplätzen 1 bis 3 plötzlich reger Verkehr herrscht, der Hof zur Tanzfläche mutiert, im Biergarten mehr gelacht als gezapft wird und der Platzdienst Alarm schlägt, weil gleichzeitig Whiskey UND Klopapier ausgehen – dann ist eins ganz sicher:
Sie sind wieder da!
Und wie! Schon zum dritten Mal fanden sich 13 reiselustige Senioren (8 Einheiten) aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz beim CCWW ein, um gemeinsam mit den „einheimischen“ Senioren das mittlerweile legendäre Freundschaftstreffen samt Bouleturnier zu feiern. Vom 11.07. bis zum 24.07.2025 wurde hier nicht nur das Alter, sondern vor allem das Leben gefeiert – mit allem, was dazugehört: da wurde fröhlich gefeiert, gekocht, gegessen, gespielt, gewandert, gesungen, getanzt und… wer weiß, was sonst noch.
Dass wir keine Gastronomie auf dem Platz haben? Kein Problem! Diese Truppe weiß sich zu helfen: Selbstgekochtes, Gaststättenbesuche, Lieferdienste, Kaffeekränzchen deluxe und als Höhepunkt eine legendäre Schlammbowle zum Geburtstag – da blieb kein Glas und kein Herz leer.
Am Montag, den 14.07., wurde die bunte Truppe von unserer Petra Koch persönlich bei Kaffee und Kuchen willkommen geheißen. Nach einem herzlichen „Hallo“ durfte sie auch gleich zur Tat schreiten und als Glücksfee die Teams für die Bouleturniere ziehen – fair und mit Fingerspitzengefühl.
Besonders stolz sind wir auf unsere Marlies – trotz gebrochener Schulter ließ sie es sich nicht nehmen, am Bouleturnier teilzunehmen und holte mit Fränky gleich mal den 1. Platz im Mannschaftsturnier! Eine echte Kämpferin mit Boule-Herz.
Und hier die Siegerliste für die Ewigkeit:
Mannschaftsturnier
Platz 1 Fränky & Marlies
Platz 2 Wolfgang & Klaus Z.
Platz 3 Angelika & Klaus P.
Einzelturnier
Platz 1 Marko
Platz 2 Klaus Z.
Platz 3 Helga
So viel Lebensfreude, Sportsgeist und Zusammenhalt – da können sich viele Jüngere glatt eine Scheibe von abschneiden (und dann hoffentlich auch mit Schlammbowle runterspülen).
Wir freuen uns sehr, dass wir diesem wunderbaren Treffen eine Bühne geben durften – und hoffen, dass wir unsere jung gebliebenen, lautstarken und herzerwärmenden Senioren auch 2026 wieder bei uns begrüßen dürfen.
















